Ausstellung „Gefühlswellen“ eröffnet
Gesundheitsstaatssekretärin Melanie Huml hat die Ausstellung „Gefühlswellen“ im Landratsamt Bamberg eröffnet. Diese informiert über psychische Erkrankungen junger Mütter.
Gesundheitsstaatssekretärin Melanie Huml hat die Ausstellung „Gefühlswellen“ im Landratsamt Bamberg eröffnet. Diese informiert über psychische Erkrankungen junger Mütter.
Auf Einladung der Staatssekretärin Melanie Huml hat die Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, mit Schülern aus der Region Bamberg diskutiert.
Staatssekretärin Melanie Huml, MdL, lädt am Donnerstag, 13. September 2012, zur Bürgersprechstunde in ihr Abgeordnetenbüro, Luitpoldstr. 55, in Bamberg ein. Weitere Termine sind außerdem am Donnerstag, 18. Oktober 2012, möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 0951/7001481 gebeten.
Hochkonzentriert, beinahe andächtig schmiert ein 2-jähriges Mädchen ihr Butterbrot. Dann jongliert sie es zum Esstisch, an dem bereits einige andere Kinder frühstücken. Die Erziehung zur Selbstständigkeit ist Teil des innovativen Konzeptes im AWO-Kindergarten „Am Vogelberg“ in Bischberg. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erziehung zu sozialem Verhalten. Über allem steht der Leitgedanke: „Jedes Kind ist einzigartig“. Die Achtung der Persönlichkeit ist die Basis der pädagogischen Arbeit.
„Wir schaffen den Lückenschluss des Radweges zwischen Maintal und Aurachtal“, freut sich Staatssekretärin Huml. Rund eine halbe Million Euro investiert der Freistaat Bayern in den neuen Radweg zwischen Trabelsdorf und Tütschengereuth.
Zur Eröffnung der Bamberger Sandkerwa 2012 hat Staatssekretärin Melanie Huml, MdL, hat ihre fränkischen CSU-Landtagskollegen eingeladen. „Unser tolles Volksfest ist ein schöner Anlass, um gemeinsam zu feiern und auch ein bisschen Werbung für meine schöne Heimatstadt zu machen“, so Huml.
Staatssekretärin Melanie Huml, MdL, hat ihre fränkischen CSU-Landtagskollegen zu einem Besuch der Landesgartenschau nach Bamberg eingeladen.
Staatssekretärin Melanie Huml lädt am Sonntag, den 9. September, zur gemeinsamen Radtour ein.
Die Gemeinden Bischberg, Oberhaid und Viereth-Trunstadt erhalten Mittel aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm 2012, teilt Staatssekretärin Melanie Huml (CSU) mit. „Ich freue mich sehr, dass insgesamt 150.000 Euro in meinen Landtagsstimmkreis Bamberg-Stadt fließen“, so Huml. Mit den Mitteln werden Maßnahmen im Ortskern der Gemeinden gefördert.
Für möglichst niedrige Lärmschutzwände entlang der Bahnstrecke Bamberg macht sich nun auch das Bayerische Verkehrsministerium stark. Staatsminister Martin Zeil und Staatssekretärin Katja Hessel sind überzeugt, dass der besonderen Sensibilität der UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg Rechnung zu tragen ist, teilt Staatssekretärin Melanie Huml mit. Sie hatte wiederholt ihren direkten Draht zu ihren Kabinettskollegen genutzt, um für Unterstützung zu werben – mit Erfolg. Nun setzt sich auch Staatssekretärin Hessel bei Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer für einen städtebaulich verträglichen Lärmschutz in Bamberg ein.
Auffällige Farbakzente und eine neuartige Beleuchtung helfen Demenzpatienten, sich besser zurechtzufinden. Von der positiven Wirkung des Pilotprojektes hat sich Gesundheitsstaatssekretärin Melanie Huml im Klinikum am Bruderwald in Bamberg überzeugt. „Mit relativ geringen finanziellen Mitteln, konnten wir hier deutliche Verbesserungen erzielen“, so Huml.
Frauen – das kommunikative Geschlecht: Bei der zweiten „Lounge in the City“-Ladies After Work Party von Staatssekretärin Melanie Huml, MdL, in Bamberg haben über hundert Damen angeregt diskutiert, neue Kontakte geknüpft und politische Ideen mit der Gastgeberin oder der stellvertretenden CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär, MdB, ausgetauscht. „Ein rundum gelungener Abend“, war vielfach zu hören. Huml selbst kommentierte: „Ich habe wieder viele interessante Gespräche geführt und Anregungen für meine Arbeit mitgenommen.“ Auch „Specialguest“ Bär hat den Abend in sichtlich genossen.
Bamberg bekommt Schützenhilfe aus Berlin. In ihren Bemühungen für einen städtebaulich verträglichen Lärmschutz entlang der ICE-Ausbaustrecke Bamberg hat Staatssekretärin Melanie Huml (CSU) einen wichtigen Etappensieg errungen. Sie konnte Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer für Bambergs Anliegen gewinnen.
Bamberg und Hallstadt erhalten auch heuer wieder Fördermittel aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Leben findet Innenstadt – Aktive Zentren". Wie Staatssekretärin Melanie Huml (CSU) mitteilt, werden kommunale und private Investitionen in der Bamberger Altstadt mit 720.000 Euro und in der Innenstadt Hallstadt mit 690.000 Euro unterstützt.
Staatssekretärin Melanie Huml hat sich erfolgreich für einen Zuschuss der Bayerischen Landesstiftung zur Renovierung der St. Anna-Kapelle in Hallstadt eingesetzt. „Der Stiftungsrat hat heute einen Zuschuss von 60.000 Euro bewilligt, damit ist die Renovierung dieses bedeutenden Bau- und Kunstdenkmals einen wichtigen Schritt weiter", freut sich Huml. Die Renovierung der St. Anna-Kapelle in Hallstadt kostet insgesamt voraussichtlich knapp 680.000 Euro.
Gute Nachrichten für Oberfranken gibt es von der Klausurtagung der Bayerischen Staatsregierung, die heute und gestern in St. Quirin stattgefunden hat.
„Umweltbildung ist eine Investition in die Zukunft und ich freue mich sehr, dass wir in Bamberg gleich zwei vorbildliche Projekte unterstützen", sagte Umweltstaatssekretärin Melanie Huml.
Staatssekretärin Melanie Huml weist die von SPD und Grünen aufgestellte Behauptung, dass in diesem Jahr mehr Schüler als sonst das Abitur nicht geschafft hätten, zurück.
„Die Abiturergebnisse liegen im erwarteten Korridor", so Huml. „Von massiven Problemen an allen bayerischen G8-Standorten, die Rot/Grün sehen, kann keinesfalls die Rede sein!" Dies sei nicht fair gegenüber den Schülern, den Eltern und den Lehrkräften.