Bamberg ist ein Ort der Demokratie
Der Spiegelsaal der Harmonie am Schillerplatz ist vom Präsidium des Bayerischen Landtags zum "Ort der Demokratie in Bayern" erklärt worden.
Der Spiegelsaal der Harmonie am Schillerplatz ist vom Präsidium des Bayerischen Landtags zum "Ort der Demokratie in Bayern" erklärt worden.
Den Ausbau der Kinderbetreuung in Bamberg unterstützt der Freistaat Bayern weiter mit erheblichen Mitteln. Wie die regionale Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml mitteilt, soll die Stadt Bamberg fast 2,4 Millionen Euro für die Erweiterung der Kindertagesstätte Jean Paul erhalten.
Flexibler, unbürokratischer und ein stärkerer Fokus auf dem Klimaschutz: So präsentiert sich die Städtebauförderung nach ihrer Reform. Davon profitiert auch die Region Bamberg. Darauf weisen die die beiden Landtagsabgeordneten Staatsministerin Melanie Huml und Holger Dremel hin.
Über eine kräftige Finanzspritze darf sich Viereth-Trunstadt freuen. Aus dem Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" fließen 900.000 Euro für ein neues Begegnungszentrum. Das teilt die Landtagsabgeordnete der Region, Staatsministerin Melanie Huml, mit.
Über 11 Millionen Euro hat der Freistaat Bayern investiert, damit Studierende wie Lehrende mitten in der Bamberger Innenstadt einen Ort haben, an dem sie sich stärken und miteinander austauschen können.
In Bayern unterstützen wir unsere Städte und Gemeinden tatkräftig dabei, ihre Ortsmitten attraktiv und lebenswert zu erhalten. Unser Ziel ist es, vitale Zentren als Ankerpunkte der Daseinsvorsorge zu sichern und zu entwickeln. Deshalb führen wir unser Bayerisches Städtebauförderprogramm auf hohem Niveau fort.
"Wir wollen damit die Vereine in der Coronakrise schnell und unbürokratisch unterstützen, ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand", erklärt die Bamberger Landtagsabgeordnete und Bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml.
"Gerade für ältere Menschen, die nicht mehr so mobil sind und viel Zeit alleine zu Hause verbringen, ist der Patenruf eine schöne Abwechslung im Alltag", lobt die Bamberger Landtagsabgeordnete und Bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml.
Der Weg für eine bessere digitale Ausstattung aller Schülerinnen und Schüler ist frei.
Bamberg kann Bayern einen Innovationsschub verleihen. Davon ist Staatsministerin Melanie Huml überzeugt. "Unsere Otto-Friedrich-Universität gehört zu den großen Gewinnern des bayernweiten Wettbewerbs um neue Professuren im Bereich der künstlichen Intelligenz...
Die Gelder hauptsächlich in die Schaffung neuer Kinderbetreuungsplätze und die Modernierung der Schulgebäude.
Der überwiegende Teil dieser Fördermittel stammt aus dem Entschädigungsfonds, aber auch die Landesstiftung hat einen größeren Zuschuss bewilligt.
"Hier in Bamberg wird schon seit längerem im Bereich 'Künstliche Intelligenz" geforscht. Ich freue mich, dass wir diesen Bereich jetzt weiter ausbauen können", betonte Melanie Huml.
Der Bayerische Musikpreis in der Kategorie "Professionelles Musizieren" wurde an die Bamberger Symphoniker verliehen.
In die Generalsanierung der ehemaligen Klosteranlage St. Michael in Bamberg fließen weitere Fördermittel aus dem Entschädigungsfonds Bayern.
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml setzt sich für eine verstärkte Demenzforschung ein.
Zum fünfjährigen Bestehen der Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg fand eine Feierstunde mit nationalen und internationalen Gästen aus Justiz, Politik, Wirtschaft und Verwaltung statt.
Melanie Huml: "Bildung ist unser höchstes Gut. Deshalb müssen wir gerade in die Ausbildung unserer Kinder, aber auch in Weiterbildungsangebote für Erwachsene investieren."
Bayern steht für eine flächendeckende leistungsfähige Krankenhausversorgung. Dafür investiert der Freistaat kontinuierlich in die Kliniken, auch hier in der Region Bamberg.
Die Bamberger Landtagsabgeordnete und Bayerische Pflegeministerin Melanie Huml hat am 30. Januar 2020 die Berufsfachschulen Mariahilf Bamberg besucht.