Bayern investiert weiter in die Modernisierung des Bamberger Klinikums. Wie Staatsministerin Melanie Huml mitteilt, wird der Freistaat den Neubau des Zentrallabors fördern.
Beim Klimaschutz alle mit ins Boot holen. Das wäre der richtige Weg.
Beim Klimaschutz alle mit ins Boot holen. Das wäre der richtige Weg. In diesem Punkt herrschte bei der Podiumsdiskussion "Fair heizen" am Sonntagabend in Viereth große Einigkeit. Eingeladen hatte die Bamberger Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml. Das Motto: Wir reden Klartext. Im Kreuzfeuer stand das Heizungsgesetz der Ampel-Regierung. Unterm Strich gabs etwas Lob und viel Kritik.
Am Sonntag, den 2. Juli, 18.30 Uhr lädt Staatsministerin Melanie Huml, Landtagsabgeordnete für die Region Bamberg, zur Podiumsdiskussion "Fair heizen - Für Klimaschutz ohne Kostenschock" ein.
Bosch Bamberg gehört zu Bayerns 20 familienfreundlichsten Unternehmen. Die Bamberger Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml gratuliert zur erfolgreichen Wettbewerbsteilnahme.
Die akute Raumnot der Bamberger Polizei soll möglichst bald ein Ende haben. Dafür setzen sich die beiden Landtagsabgeordneten Staatministerin Melanie Huml und Holger Dremel ein.
Jeden 3. Euro investeriert der Freistaat Bayern in Bildung, um das hochwertige differenzierte bayerische Bildungssystem zu erhalten und weiter auszubauen. Privatschulen wie bspw. die Maria Ward Schulen in Bamberg sind dabei eine wichtige Ergänzung und zunehmend beliebte Abrundung des öffentlichen Schulangebots.
Die Schwimmbadförderung des Freistaats soll deutlich aufgestockt und das Seepferdchen-Programm reaktiviert werden. Das teilt Staatsministerin Melanie Huml (CSU) mit.
Die BayernHeim beteiligt sich an der Entwicklung des Lagarde-Campus und schafft dort bezahlbaren Wohnraum in Bamberg. Das teilt die Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml (CSU) mit.
für Bamberg, Hallstadt, Gundelsheim, Lisberg und Viereth-Trunstadt
Aus der Bund-Länder-Städtebauförderung fließen in diverse Maßnahmen im Stadtgebiet Bamberg rund 6,2 Mio. Euro. Dazu kommen rund 1,8 Millionen Euro für Projekte in Hallstadt, Gundelsheim und Viereth-Trunstadt. Das teilt die Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml (CSU) mit.
Die Bayerische Landesstiftung unterstützt wieder Denkmalsanierungen in Bamberg. Wie die Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml mitteilt, hat der Stiftungsrat über eine halbe Million Euro für sechs Baumaßnahmen in der Welterbestadt bewilligt.
Der Freistaat Bayern stockt die Fördermittel für Sprach-Kitas deutlich auf. Das teilt die Bamberger Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml mit.
Bessere Bezahlung und bessere Perspektiven: Mit einer völlig neuen Weiterbildungsmaßnahme stärken wir als CSU-Fraktion die Heilpädagogische Unterrichtsversorgung. Das teilen die beiden Landtagsabgeordneten Staatsministerin Melanie Huml und Holger Dremel mit.
Besuch des Bayer. Beauftragten für Menschen mit Behinderung
„Ich bin sehr beeindruckt. Die KUFA Bamberg gehört bei der inklusiven Kulturarbeit zu Bayerns Vorreitern.“ Dieses Fazit zog Holger Kiesel, Bayerns Beauftragter für Menschen mit Behinderung, am Ende seines Besuchs in Bamberg. Eingeladen hatte ihn die Bamberger Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml, Schirmherrin der KUFA Kulturfabrik.
Auf dem Weg zum Impulsgeber für eine ganze Region. Die fünf geförderten Unternehmen des Medical Valley Centers Bamberg ziehen eine erfolgreiche Zwischenbilanz, sehen aber auch Entwicklungsbedarf. Das wurde beim Austausch mit Staatsministerin Melanie Huml deutlich. Die Bamberger Landtagsabgeordnete hatte zum Runden Tisch geladen, um mit den Projektpartnern das weitere Vorgehen zu besprechen.
„Wir brauchen mehr Frauen in unseren Parlamenten. Deshalb beteilige ich mich gerne wieder mit einer Aktion für Schülerinnen am Girls‘ Day“, kündigt die Bamberger Landtagsabgeordnete Melanie Huml (CSU) an. Zwei Mädchen dürfen die Europaministerin am 27. April zu Terminen begleiten und mit ihr diskutieren.
Mit dem Kulturfonds Bayern werden auch heuer wieder Bamberger Projekte gefördert: das Wild Tunes Musikfestival und eine Kunstausstellung in der Villa Dessauer. Das teilt die Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml mit.
Start frei für den Neubau des kriminaltechnischen Labors der Bamberger Polizei. Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat dem Millionen-Projekt zugestimmt. Das teilen die beiden Landtagsabgeordneten Staatsministerin Melanie Huml und Holger Dremel mit.
Im Rahmen der bayernweiten Woche der Ausbildung haben die beiden Landtagsabgeordneten Staatsministerin Melanie Huml und Holger Dremel am 19.03.2023 die Schlüsselfelder und Aschbacher Wohnmobilhersteller Morelo, die Schell Fahrzeugbau (Phoenix) und das Unternehmen Concorde besucht.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von etracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.