Verkehrsinsel Gundelsheim
Zuschuss vom Freistaat
Für die neue Querungshilfe am Ortseingang von Gundelsheim gibt es vom Freistaats Bayern einen Zuschuss von etwa 200.000 Euro. Das teilt die Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml mit.
Für die neue Querungshilfe am Ortseingang von Gundelsheim gibt es vom Freistaats Bayern einen Zuschuss von etwa 200.000 Euro. Das teilt die Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml mit.
Ministerpräsident Markus Söder und Staatsministerin Melanie Huml besuchen Boschwerk in Bamberg und Betriebsversammlung mit über 4000 Mitarbeitern in der Brose Arena.
Bayern erhöht die Schlüsselzuweisungen, denn natürlich gilt auch in Zeiten von Inflation oder Energiekrise: Bayerns Kommunen können sich auf den Freistaat verlassen. In die Region Bamberg fließen insgesamt 97 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen, ein sattes Plus von knapp 7 Millionen Euro.
Die Bayerische Landesstiftung unterstützt wieder Denkmalsanierungen in Bamberg. Wie die Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml mitteilt, hat der Stiftungsrat über 388.000 Euro für sechs Baumaßnahmen in der Welterbestadt bewilligt.
"Ich finde es enorm wichtig, dass Kindern vorgelesen wird und sie so fürs Lesen begeistert werden. Um darauf aufmerksam zu machen, beteilige ich mich seit vielen Jahren am bundesweiten Vorlesetag", so Melanie Huml.
Vier Gemeinden im Landkreis Bamberg dürfen sich "Digitales Amt" nennen. Diese Auszeichnungen haben sich Litzendorf, Pommersfelden, Rattelsdorf und Viereth-Trunstadt dadurch verdient, dass sie viele Verwaltungsleistungen online anbieten.
"Das Bamberger Ankerzentrum entlasten und 2025 schließen - dafür setze ich mich weiter ein. Es ist gelungen, die Belegungszahl der AEO in Bamberg wieder etwas zu reduzieren. Aber solange die Ampel-Regierung neue Aufnahmeprogramme beschließt und ihre Politik der Fehlanreize fortsetzt, ist leider nicht mit einer echten Entspannung der Lage zu rechnen."
Am Montag, den 7. November, 19.30 Uhr lädt die Bamberger Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml zur Podiumsdiskussion "Zuwanderung als Chance, dem Fachkräftemangel zu begegnen" ein.
Die Planungen für das neue kriminaltechnische Labor der Bamberger Polizei kommen gut voran. Das teilen die beiden Landtagsabgeordneten Staatsministerin Melanie Huml und Holger Dremel mit.
Der Finanzausschuss des Bundestags hat dauerhaft niedrigeren Biersteuersätzen für kleine und mittelständische Brauereien zugestimmt und damit eine bayerische Forderung aufgegriffen.
Auf www.durchstarter-fssj.de können Jugendliche sich mittels interaktiver Landkarte eine Einsatzstelle für ein Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJ) suchen und digital anmelden.
Der Umbau der Wache im zentralen Dienstgebäude der Landespolizei in der Bamberger Schildstraße ist fast abgeschlossen. Aufgrund von Sicherheitsmängeln musste der Eingangsbereich in den letzten Monaten komplett erneuert werden.
Aus der Bund-Länder-Städtebauförderung fließen rund 8 Millionen Euro in diverse Maßnahmen im Bamberger Stadtgebiet. Mit weiteren 5,4 Millionen Euro werden Projekte im Landkreis Bamberg bezuschusst.
Das neue Quartierhaus Demenzzentrum mit 118 Pflegeplätzen als Teil des Medical Valley Center Bamberg auf dem Lagarde-Campus in Bamberg wird das Bayerische Gesundheits- und Pflegeministerium mit rund 7 Millionen Euro fördern.
"Lesen macht Spaß und ist für die persönliche Entwicklung der Kinder enorm wichtig, um einerseits die Sprache zu schulen und gleichzeitig die Phantasie zu fördern.“
Miteinander ins Gespräch kommen. Direkt vor Ort über konkrete Anliegen und Ideen für die Zukunft reden. Zuhören und Kümmern. Darum geht es der Bamberger Landtagsabgeordneten Staatsministerin Melanie Huml bei ihrer „Sommertour“.
Der Freistaat Bayern plant, sich finanziell am Neubau des Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer für Oberfranken in Bamberg beteiligen. Das teilt die Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml mit.
Aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm fließen 3,36 Millionen Euro nach Bamberg. Das teilt die Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml (CSU) mit.