Aktuelles aus dem Stimmkreis

Presseartikel von und über uns.

Sonderzuschüsse für Begegnung und Bildung in Bamberg

70.000 Euro aus Fraktionsinitiative

25.02.2025

Gleich zwei Projekte aus Bamberg dürfen sich über Sonderzuschüsse aus München freuen. Das teilt die Landtagsabgeordnete Staatsministerin a.D. Melanie Huml mit. "Mein Einsatz hat sich gelohnt. Aus der Fraktionsinitiative unserer Landtagsfraktion fließen insgesamt 70.000 Euro für zwei Bamberger Projekte und weitere Mittel, die über Dachverbände unserer Region zugutekommen", freut sich Huml.


Zelt der Religionen – Ein interreligiöser Begegnungsort im neuen Gewand


Ein besonderes Anliegen war der Abgeordneten, das Zelt der Religionen zu unterstützen, das seit über 10 Jahren auf dem Markplatz steht, aber schon 2012 Teil der Landesgartenschau war. „Damit die Zeltplane erneuert werden kann, hat mich der frühere Dekan Hans-Martin Lechner gebeten, einen staatlichen Zuschuss von 20.000 Euro zu erwirken. Das ist mir nun über die Fraktionsinitiative gelungen“, berichtet Huml. Warum sie sich gerade für dieses Projekt in München stark gemacht hat, erklärt die Landtagsabgeordnete so: „Das Zelt der Religionen ist ein lebendiges Symbol für den interreligiösen Dialog in Bamberg – ein Ort, an dem unterschiedliche Glaubensgemeinschaften auf Augenhöhe zusammenkommen. Diesen Raum für Begegnung zu erhalten und weiterzuentwickeln, halte ich gerade in diesen Zeiten für enorm wichtig“, betont Staatsministerin a.D. Melanie Huml.

Förderung der Hebammen-Ausbildung in Oberfranken (Bamberg/Coburg)


Ein Zuschuss von 50.000 Euro fließt für die Hebammen-Ausbildung in Bamberg. Finanziert werden damit drei Stipendien, um die vakanten Stellen von Lehrkräften für besondere Aufgaben (LfbA) besetzen zu können. „Die Förderung junger Hebammen ist für unsere Region von zentraler Bedeutung. Mit diesen Stipendien sichern wir nicht nur eine hochwertige Ausbildung, sondern stärken auch Bamberg als Ausbildungsstandort“, berichtet die Abgeordnete Huml.

Impulse für den sozialen Zusammenhalt

Über diese konkreten Projekte hinaus, profitiert Bamberg auch von erhöhten Zuschüssen an bayerische Dachorganisationen und Netzwerke, die vor Ort aktiv sind. „Dazu gehört beispielsweise das Mütterzentrum Känguruh, das über unser Mehrgenerationenhaus-Programm gefördert wird. Hier verstärken wir die staatliche Förderung des Landesnetzwerks um 70.000 Euro“, berichtet Melanie Huml. Ein anderes Beispiel seien Stadt- und Kreisjugendring Bamberg, die ebenfalls von höheren Zuschüssen an den Dachverband profitieren. „Für den Bayerischen Jugendring erhöhen wir den Haushaltsansatz um 2 Millionen Euro, um die Jugendarbeit vor Ort zu stärken. Die regionalen Jugendringe leistet einen wesentlichen Beitrag, um jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken – deshalb habe ich mich mit Nachdruck für eine nachhaltige Förderung eingesetzt“, erklärt Melanie Huml.

Sonderpädagogische Förderung

Zusätzliche Mittel werden auch für Baumaßnahmen privater Schulen zur sonderpädagogischen Förderung bereitgestellt. „Hier in Bamberg laufen aktuell gleich zwei Bauprojekte: der Neubau der Bartolomeo-Garelli-Schule auf dem ehemaligen Maisel-Gelände und der Neubau für die Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg. Ich freue mich, dass wir über die Fraktionsinitiative nun bayernweit die Abfinanzierungszeiten verkürzen und damit die Träger entlasten können“, erklärt die Landtagsabgeordnete Staatsministerin a.D. Melanie Huml.

Hintergrund zur Fraktionsinitiative der Landtags-CSU

Mit den Fraktionsinitiativen von mehr als 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN den Nachtragshaushalt 2025 ab, setzen eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im ganzen Freistaat. Insgesamt dürfen sich 400 Projekte in ganz Bayern über Zuschüsse freuen. Die Fraktionsinitiativen werden ab 25. Februar im Haushaltsausschuss beraten und sollen am 9. April mit dem Nachtragshaushalt 2025 vom Landtag beschlossen werden.




Luitpoldstr. 55
96052 Bamberg