Die Bamberger Landtagsabgeordnete und Bayerische Pflegeministerin Melanie Huml hat am 30. Januar 2020 die Berufsfachschulen Mariahilf Bamberg besucht.
Anschließend stand die Ministerin den Schülern Rede und Antwort, denn der eigentliche Anlass des Besuchs war die Aktionswoche „Politik macht Schule“ zum „Tag der freien Schulen“.
„Da die Zahl der Pflegebedürftigen weiter steigen wird, haben wir eine Reihe an Maßnahmen auf den Weg gebracht, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen“, berichtete Huml.
Ein Baustein sei die generalistische Pflegeausbildung, die heuer beginnt. Statt schon im Vorfeld eine Entscheidung über die künftige Pflegerichtung treffen zu müssen, werden die Schüler in allen drei Bereichen – Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege – ausgebildet.
„Das finde ich richtig gut“, so ein Zwischenruf. „Dann wird Sie das Folgende noch mehr freuen“, antwortete die Ministerin: „Für staatlich geprüfte Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer, wie sie hier an der BFS Mariahilf ausgebildet werden, ist eine Verkürzung der Ausbildung zur Pflegefachkraft möglich.“
Auch Teilzeitausbildung, BAföG-Förderung, ausländische Pflegekräfte, Landespflegegeld, gesunde Ernährung, Impfpflicht und Corona-Virus kamen während der Unterrichtsstunde mit Melanie Huml zur Sprache. Am Ende sagte die Pflegeministerin zu den Schülern: „Sie haben für ihre berufliche Zukunft eine gute Wahl getroffen. Kinderpflege, Sozialpflege und Hauswirtschaft bieten hervorragende Chancen. Ich hoffe, dass noch mehr Menschen einen Pflegeberuf erlernen und sich ebenso engagiert um andere Menschen kümmern.“