Huml setzt auf Integrationsprojekt "MiMi"
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml wirbt für mehr Gesundheitsvorsorge bei Migranten - Fachtagung in Bamberg
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml wirbt für mehr Gesundheitsvorsorge bei Migranten - Fachtagung in Bamberg
Mit einem eindrucksvollen Ergebnis ist Gesundheitsministerin Melanie Huml aus Bamberg wieder in den CSU-Parteivorstand gewählt worden.
Die 40-Jährige erzielte das beste Ergebnis aller Beisitzer auf dem Parteitag der Christlich-Sozialen Union am Wochenende in München.
Die Uni Bamberg ist weiter auf Wachstumskurs. Wie Staatsministerin Melanie Huml (CSU) mitteilt, bekommt die Otto-Friedrich-Universität im Rahmen der Digitalisierungsstrategie Bayerns den neuen Lehrstuhl „Privacy and Security“.
Ministerpräsident Horst Seehofer und die Staatsministerinnen Melanie Huml, Emilia Müller und Ilse Aigner haben sich mit einer Delegation der Stadt Bamberg getroffen und eine Vereinbarung zur Unterstützung Bambergs bei der US-Konversion auszuhandeln.
Von Bamberg aus soll eine Taube als Symbol für Palliative Care durch ganz Bayern und darüber hinaus fliegen, um für einen würdevollen Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen zu werben.
Gesundheitsministerin Melanie Huml hat in Schloss Wernsdorf eine Instrumenten-Werkstatt für an Krebs erkrankte Kinder eröffnet.
Huml setzt bei Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen auch auf regionale Netzwerke - 1. Geschäftsstellenleiter-Treffen der 24 "Gesundheitsregionen plus" in Bamberg
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml setzt auf den Ausbau telemedizinischer Netzwerke wie der "elektronischen Fallakte" (eFA) der Gesundheitsregion Bamberg.
Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle hat den "innerstädtischen Erwerbsgartenbau in Bamberg" in das Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der Freistaat fördert das Projekt "Pilotschule Kultur" mit weiteren 10.000 Euro aus dem Kulturfonds Bayern.
5,4 Millionen Euro für die Sanierung des Klosters St. Michael Bamberg
aus dem Investitionsprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“
Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat weitere Zuschüsse für Denkmalsanierungen in Bamberg bewilligt. Insgesamt 200.000 Euro fließen für das Franz-Ludwig-Gymnasium, den Bamberger Hain und die Elisabethenkirche im Sand.
Huml: Bayerische Medizintechnik ist weltweit führend - Grußwort der Gesundheitsministerin zur Fachtagung Medizintechnik Oberfranken