Staatsministerin Melanie Huml hat im Auftrag des Bundespräsidenten Professor Dr. Wilhelm Sebastian Kempgen aus Stegaurach mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt.
Die Bayerische Staatsregierung wird sich in ihrer Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan gegen eine "Ostumfahrung Bamberg" im Zuge des ICE Bahnausbaus aussprechen. Das sei gestern in der Kabinettssitzung vereinbart worden, teilt Staatsministerin Melanie Huml (CSU) mit.
„Was sich in den letzten Jahren hier in Gundelsheim getan hat, ist bemerkenswert“, lobt Staatsministerin Melanie Huml (CSU) mit Blick auf die Projekte, die im Rahmen der Städtebauförderung umgesetzt werden konnten.
Der Freistaat unterstützt wichtige Baumaßnahmen in der Stadt Bamberg mit über 3 Millionen Euro, teilt Staatsministerin Melanie Huml (CSU) mit. Knapp 2 Millionen Euro fließen in den Landkreis Bamberg. Der Schwerpunkt der Förderung kommunaler Hochbauprojekte liege auf der Sanierung der Schulen und Kindergärten, so Huml.
Die erste Hürde ist geschafft. Das Mütterzentrum Känguruh in Bamberg ist eines von nur 13 Mehrgenerationenhäusern in Bayern, die Mittel aus dem Sonderprogramm „Zusammenhalt fördern, Integration stärken“ erhalten können.
Bei ihrem Besuch im "KreisLauf Kaufhaus" Bamberg lobte Gesundheitsministerin Melanie Huml die Einrichtung der "Sozialen Betriebe Laufer Mühle" als hervorragendes Integrationsprojekt.
Bundespräsident Joachim Gauck hat am 19. März 2016 mit den Bamberger Symphonikern ein Benefizkonzert veranstaltet. Der Erlös kommt der Hospiz- und Palliativversorgung zugute, die auch Pflege- und Gesundheitsministerin Melanie Huml sehr am Herzen liegt.
Bayerns Pflegeministerin Melanie Huml wirbt im Rahmen des Projektes "Politik macht Schule" an Bamberger Altenpflegefachschule für bayerische Pflege-Interessenvertretung
Der Ersatzneubau für die Justizvollzugsanstalt (JVA) Bamberg könnte in Burgebrach realisiert werden. Nach einer ersten Prüfung scheint das angebotene Grundstück geeignet.
Ministerpräsident Horst Seehofer lässt einen Staatsempfang für die Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie ausrichten, teilt Staatsministerin Melanie Huml (CSU) mit.
Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat 6,5 Millionen Euro für den geplanten Neubau eines Universitätsgebäudes am Schillerplatz in Bamberg bewilligt.
Ein warmer Geldregen geht zum Jahresende über der Region Bamberg nieder. Die Bayerische Landesstiftung hat rund 70.000 Euro an Zuschüssen für Denkmalsanierungen in Bamberg und Viereth bewilligt.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von etracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.